1) Programmiere eine doppelte Caesar-Verschlüsselung
Dabei werden die Buchstaben abwechselnd mit zwei verschiedenen Verschiebungen verschlüsselt.
Beispiel: Verschiebung der Buchstaben abwechselnd um 5 und 13 Stellen im Alphabet
Mann => RMSA
Tipp: Du brauchst dazu den Modulo-Operator %, der den Rest beim Teilen mit ganzen Zahlen ausgibt.
if ((zahl % 2) == 0) { console.log( "Gerade"); } else { console.log("Ungerade"); }
2) Programmiere den Wolfenbütteler Codex.
Diese sehr alte Kodierung datiert auf das Jahr 1433 zurück. Dementsprechend handelt es sich eher um einen einfacheren Code. Genauer: Es werden die Vokale durch die Konsonanten M, K, D, T und H ausgetauscht. Entsprechend werden diese 5 Konsonanten durch die entsprechenden Vokale ausgetauscht. Dadurch ist der Code reziprok, d. h. zweimalige Anwendung führt wieder zum Ausgangstext, deshalb ist ein Entschlüsseln nicht notwendig.
A ↔ M E ↔ K I ↔ D O ↔ T U ↔ H
3) Programmiere die Atbash-Verschlüsselung:
Dies ist eine einfache monoalphabetische Substitution, bei der das Alphabet zum Verschlüsseln rückwärts angeordnet wird.
A ↔ Z B ↔ Y C ↔ X …